Seed
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Besetzung
Tomas Fitzgerald |
vocals,guitars,piano FX,percussion |
Karen Heath |
bass clarinet,clarinet,flutes,Koto,piano |
Caris Hitch |
bass |
|
Thom Mann |
drum |
Ryan McRobb |
electric guitars,atmos |
|
Gastmusiker
Richard Heath |
vocals Passage Introduction |
George Karas |
drums (The life you have been given) |
|
Luke Richardson |
double bass (Introduction) |
Amarina Waters |
vocals (Empty Thoughts) |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Back To Dreaming
|
3.36
|
2. |
Lucifer's Dance
|
4.13
|
3. |
Empty Thoughts
|
1.45
|
4. |
58th Harmonic
|
4.40
|
5. |
Enchant Me
|
3.22
|
6. |
Turn My World Around
|
4.59
|
7. |
Intro
|
2.28
|
8. |
Passage
|
2.37
|
9. |
God's Lament
|
3.40
|
10. |
The Life You Have Been Given
|
6.10
|
Gesamtlaufzeit | 37:30 |
|
|
Rezensionen

Ennïs Tóla kommen aus Australien und veröffentlichten 2010 mit "Seed" ihr erstes Album. Die markante, gleichzeitig kraft- und gefühlvolle Stimme von Texteschreiber, Arrangeur und Produzent Tomas Fitzgerald führt den Hörer durch die atmosphärischen, meistens fernöstlich oder orientalisch angehauchten Songs, die Progrock, Folk, World Music und New Artrock zu einer Einheit verbinden und diese um ebenso originelle wie überraschende Akzente erweitern.
Der Einsatz von diversen Klarinetten lässt einen abwechselnd an Kammerrock oder an Klezmermusik denken. Zeitweilig kann ich kaum glauben, dass Ennïs Tóla aus der heissen Heimat der Beuteltiere und nicht z.B. aus Israel stammen. Für verstärkt retroproggige Elemente ist mit Flöteneinsatzen gesorgt, währen die mit Koto angereicherten Passagen fast zwangsläufig an japanische Musik erinnern. Auch die Folklore der Aborigines kommt kurz zum Vorschein. Einer der Reize von "Seed" besteht darin, die seltenen wirklich rockigen Momente umso wirkungsvoller als Zuspitzungen einzusetzen.
Das geheimnisvolle, "Intro" genannte Instrumental dreht sich um orientalisch wirkende Kontrabass-Solos, während das darauffolgende "Passage" mit der oben im Text genannten Stilkombination die starke Teamarbeit der Australier - ausnahmsweise mal ohne Gesang - unter Beweis stellt.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
23.12.2010 |
Letzte Änderung: |
23.12.2010 |
|
|
Zum Seitenanfang
|