Weasels Ripped My Flesh
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
|
Durchschnittswertung: |
11/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Frank Zappa |
lead guitar and vocal (My guitar) |
Ian Underwood |
alto sax |
Bunk Gardner |
tenor sax |
James Motorhead Sherwood |
baritone sax and snorks |
Buzz Gardner |
trumpet and flugelhorn |
Roy Estrada |
bass and vocal (Gas Mask) |
|
Jimmy Carl Black |
drums |
Don Preston |
piano,organ,electronic effects |
Ray Collins |
vocal (Oh no) |
Sugar Cane Harris |
electric violin,vocal (Directly from my heart to you) |
Lowell George |
rhythm guitar and vocal (Didja get any onya) |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Didja Get Any Onya?
|
6:51
|
2. |
Directly from My Heart to You
|
5:16
|
3. |
Prelude to the Afternoon of a Sexually Aroused Gas Mask
|
3:48
|
4. |
Toads of the Short Forest
|
4:48
|
5. |
Get a Little
|
2:31
|
6. |
The Eric Dolphy Memorial Barbecue
|
6:52
|
7. |
Dwarf Nebula Processional March & Dwarf Nebula
|
2:12
|
8. |
My Guitar Wants to Kill Your Mama
|
3:32
|
9. |
Oh No
|
1:45
|
10. |
The Orange County Lumber Truck
|
3:21
|
11. |
Weasels Ripped My Flesh
|
2:08
|
Gesamtlaufzeit | 43:04 |
|
|
Rezensionen

1969 löste Zappa die Original-"Mothers Of Invention" nach chronischen Geldproblemen und einem frustierenden Backstage-Erlebnis mit dem grossen Duke Ellington, der sich von seinem Tour-Manager 10$ borgen musste, auf. Als letztes Abschiedsgeschenk gab es diese Zusammenstellung bis dato unveröffentlichter Live- und Studioaufnahmen der Mothers mit dem genialen Cover-Bild von Neon Park.
"Weasels Ripped My Flesh" ist eine so abenteuerliche und kompromisslose Mischung, dass dem Hardcore-Zappa-Fan das Herz aufgeht, es für gelegentliche Zappa-Hörer aber schwer verdaulich sein könnte. "Didja Get Any Onya?" legt gleich mit heftigem Gequietsche los und wechselt zwischendrin hin und her zweischen teils neuklassische anmutenden durchkomponierten Teilen und von Zappa gesteuerten Halb-Improvisationen der Mothers. "Directly From My Heart To You" bildet dann den vollkommenen Gegensatz: ein Little Richard-Cover. "Prelude to the Afternoon of a Sexually Aroused Gas Mask" ist durch den Titel eigentlich schon ausreichend beschrieben: Heulen, irres Lachen, Impro-Fetzen. "Toads of the Short Forest" wiederum startet als netter, melodischer, leicht jazzig angehauchter Zappa-Walzer geht danach aber über in eine wiederum experimentell-angehauchte Live-Aufnahme mit quietschendem Sax ("The Alto-Sax blowing his nose") und polyrhythmischer/polymetrischer [Hi Ralf!] Begleitung.
So wild und divers geht es jetzt weiter mit herrlichen vertrackten Zappa-Instrumentals ("The Eric Dolphy Memorial Barbecue", "Dwarf Nebula Processional March"), rockigen Songs ("My Guitar Wants to Kill Your Mama"), wilden Impros und unvorhersehbaren Wechseln. Erwähnenswert wäre auch noch "Oh No", eine Aufnahme des "Lumpy Gravy"-Stückes, diesmal mit Text und Gesang. Das Album endet mit dem Titeltrack ironischer- und passenderweise mit anderthalb Minuten kreischenden Feedbacks und Krach, nach denen das Publikum in Applaus ausbricht...
"Weasels Ripped My Flesh" ist zweifellos harter Stoff, aber trotz der abgefahrenen Kontraste wirkt es sehr geschlossen und sorgfältig zusammengestellt. Für den Fan unverzichtbar, alle anderen sollten sich mit anderen Platten ein bisschen in den Zappa-Kosmos reinhören, bevor sie sich hier heran wagen.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
7.6.2002 |
Letzte Änderung: |
7.6.2002 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Frank Zappa
Zum Seitenanfang
|