Metamorphosis
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Drag City |
Durchschnittswertung: |
11/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Masaki Batoh |
Guitars, Vocals, Gongs, Percussion,Hurdy Gurdy, Banjo, |
Taishi Takizawa |
Violin, Recorders, Sax, Harmonic Pipe, Cello, Theremin |
Kazuo Ogino |
Piano, Voice, Percussion, Recorder, Organ, Keyboards, Vacuum Pipe, Recorder, Syomu, Celtic Harp |
Hiroyuki Usui |
Drums, Percussion, Voice |
Fumiya Yoshihara |
Drums |
Shigeru Konno |
Drums |
Ken Matsutani |
Tabla |
Koya Ito |
Drums |
Akio Watanabe |
Bass |
Kozue Ueda |
Voice |
Takeru Ashizawa |
Percussion |
|
Junichi Yamamoto |
Harmonic Pipe, Bamboo Flute, Duff, Bass |
Michio Kurihara |
Guitar |
Iwao Yamazaki |
Drums |
Koji Nishino |
Bass |
Daisuke Naganuma |
Cello |
Taku Sugimoto |
Violin |
Koji Fujii |
Vocals, Percussion |
Junzo Tateiwa |
Tabla, Drums, Percussion |
Takuyuki Moriya |
Bass |
Yuko Fukui |
Okarina |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Improvisation
|
4:35
|
2. |
Improvisation/Voices
|
2:08
|
3. |
Hakkyou Dojin
|
6:33
|
4. |
Improvisation
|
4:02
|
5. |
Yonokuninominae
|
1:52
|
6. |
Improvisation
1. On the road 2. In the Metro
|
6:54
|
7. |
Children of the Earth
|
32:27
|
8. |
Cow's green cosmic
|
0:53
|
9. |
Blood Red River
|
4:05
|
Gesamtlaufzeit | 63:29 |
|
Disc 2 |
1. |
We Insist
|
|
2. |
Spirits and energies
|
|
3. |
Zama
|
|
4. |
Marvelous screamer
|
|
5. |
Hakkyou Dojin
|
|
6. |
Nagaki kage wo hikumono
|
|
7. |
Choutou no otoko
|
|
8. |
Tempera tune
|
|
9. |
Freedom
|
|
10. |
Moungod asleep
|
|
11. |
Moungod radiant youth
|
|
12. |
Masttillah
|
|
13. |
Rabi Rabi
|
|
14. |
Hekzermachuia
|
|
15. |
Mex square blue
|
|
16. |
Rakshu
|
|
17. |
Daggma
|
|
18. |
Who found a lost rose ...
|
|
19. |
Change the world / drum roll
|
|
20. |
Way to Shelkar
|
|
21. |
Marrakech
|
|
22. |
Vertigo
|
|
23. |
Lemon iro no canabis
|
|
24. |
Guru in the echo
|
|
25. |
Marrakech
|
|
26. |
Sun is tangging
|
|
27. |
Piper
|
|
28. |
Orange sunshine
|
|
29. |
Forthcoming from the inside
|
|
30. |
Snow fakir
|
|
31. |
Performance
|
|
32. |
Buto session
|
|
|
Rezensionen

Das im Jahre 2005 erschienen Paket "Metamorphosis" von Ghost beinhaltet Zweierlei. Einmal befindet sich in der DVD-Box eine CD, die "unreleased Ghost tracks from the 1980s" enthält. Dieselbe ist wohl als Bonus anzusehen, denn die DVD "Methamorphosis: Ghost Chronicles 1984-2004" mach eindeutig den Hauptteil der Sammlung aus. Offenbar trägt auch nur diese den eigentlichen Titel dieser Kompilation ("Metamorphosis").
Fangen wir trotzdem mit der CD an, die auch im Beiheft zuerst aufgeführt wird. Recht wüst, experimentell und improvisiert geben sich die Japaner hier. Allerlei wildes Trommeln und Klappern, schräges Geflöte und Getröte, wirres Geklimper und kaputtes Gitarrengefrickel kommt da aus den Boxen, meist Live eingespielt, irgendwann in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, mit eher unterdurchschnittlicher Klangqualität und ziemlich roh und freiformatig. Nicht selten erklingen auch nur Flöten und diverses perkussives Gongen und Rumpeln. Ganz anders allerdings "Children of the Earth" (welches einen deutlich bessere Sound als der Rest der CD aufweist), in welchem die Band in vollständiger Rockbesetzung tätig ist (E-Gitarre, Bass, Schlagwerk), ergänzt um Piano, Violine, Sax und gelegentliche bizarre Stimmeinlagen. Das Stück ist eine ausgesprochen deftige Tour de Force in frei-progressivem Gerocke, das derb und heftig, dabei aber sehr dynamisch und erstaunlich strukturiert aus den Boxen wütet. Atemberaubend!
Die DVD beinhalt dann eine ganze Reihe von Konzertfragmenten, einzelnen Stücken, bis hin zu mehrteiligen Ausschnitten des jeweiligen Sets. Zuerst sieht man aber in Schwarzweiß wie sich Batoh im Jahre 1984 protestierend, mit Megafon und Tibetfahne ausgestattet, vor der chinesischen Botschaft niederlässt, ehe dann nach eineinhalb Minuten die Musik von "We insist" (vom Album "Tune in, turn on, free Tibet") einsetzt. Mit "Spirits and energies", aufgenommen 1992 im Seiryu Temple in Tokio, geht dann der Reigen mit Konzertmaterial los. Die nächsten 10 Stücke (und das abschließende "Snow Fakir") wurden offenbar an ähnlichen Örtlichkeiten aufgenommen, wo Ghost meist nur von Kerzenlicht und anderen dämmrigen Lichtquellen schwach beleuchtet agierten. Die Musiker sind hier daher eher zu erahnen als zu sehen. Allerdings passt diese düster-geheimnisvolle Atmosphäre gut zur Musik, die ebenso mysteriös, folkig-freiformatig dahin gleitet, wie ein seltsames, asiatisch-psychedelisches Ritual wirkt und musikalisch an das erinnert, was auf dem Livealbum "Temple Stone" zu hören ist.
Ab "Masttillah" (vom Album "Lama Rabi Rabi"), aufgenommen 1995 in Tokio, wird die Musik dann langsam heller, elektrifizierter und rockiger. Keyboards und Elektronisches arbeiten sich in den Klangebilden der Band nach Vorne (wie man z.B. schön im 2002 mitgeschnittenen "Daggma" hören und sehen kann). Dazu kommen aber immer noch viel ethnische Perkussion, diverse eigenartige Gesänge, folkige Flöteneinlagen und allerlei seltsame Zupf- und Streichinstrumente (u.a. eine Drehleier). Die klanglich und optisch beste Aufnahme stammt schließlich von einem Konzert aus dem Jahre 2004 (die Tracks 22-29). Hier sind Ghost spacig am rocken, sehr elektrisch, mit nur einem Schlagzeuger, dafür einem kraftvollem Bass, jaulenden E-Gitarren und viel flächigem Tasteneinsatz. Geflötet wird allerdings immer noch gelegentlich.
Auf der DVD ist somit in der Tat eine Art Metamorphose zu sehen, von den experimentell-improvisierten Anfängen von Ghost in den 80ern, bis hin zu einem fast geradlinigen (beinahe braven), spacerockigen, bisweilen leicht bluesigen Psych-Prog im neuen Jahrtausend. Zwei kurze Bonusnummern gibt es noch als Extra. Da ist einmal die Band im Jahre 1988 in einem U-Bahntunnel beim Schrammeln zu sehen ("Performance"), während in "Buto Session" Batoh an Glöckchen und einer Trommel tätig ist, begleitet von einem langsam herum schreitenden Tänzer.
"Metamorphosis" ist eine durchaus interessante Sammlung für den Ghost-Fan und Sammler fernöstlicher Rock-Seltsamkeiten. Wer avantgardistischen Progkrach schätzt, der sollte auch wegen "Children of the Earth" den Erwerb des Albums in Betracht ziehen.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
21.8.2015 |
Letzte Änderung: |
16.9.2015 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Ghost
Zum Seitenanfang
|