II
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Besetzung
Dirk Hübner |
KORG 01/Wpro Music Workstation |
|
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Etymon 1
|
4:10
|
2. |
Epitasis
|
5:11
|
3. |
En passant
|
3:06
|
4. |
Enklisis
|
6:42
|
5. |
Epiklese
|
6:43
|
6. |
Emanation
|
9:30
|
7. |
Exaltation
|
4:48
|
8. |
Essentia
|
6:58
|
9. |
Eskalation
|
4:34
|
10. |
Epode
|
3:51
|
11. |
Etymon 2
|
5:32
|
Gesamtlaufzeit | 61:05 |
|
|
Rezensionen

Wieder ein neues Talent im großen Pool der deutschen Elektroniker. Der Titel ist doppeldeutig gemeint: zum einen die 2. Cd von Dirk Hübner, und zum anderen "11" - nach der Anzahl der enthaltenen Tracks. Das ganze wurde quasi im eigenen Heim mit "einfachen" Mitteln (zumindest im Verhältnis zu den Profibands a la Tangerine Dream aufgenommen).
Damit sind wir auch schon bei der groben Einordnung der Musik: Tangerine Dream mit ihren Soundtracks könnten Vorbilder gewesen sein. Besonders beim ersten (und letztem Track) dachte ich: wieder ein TD-Klon. Der Song ist eine schöne Sequencerlinie im typischen TD-Stil der achtziger Jahre, wie man sie evtl. von "Tangram" oder anderen Aufnahmen kennt. Aber schon mit der Melodiestimme wird es eigenständiger - sie klingt leicht unharmonisch zum Rest, und erzeugt so bei mir eine befremdlichere Stimmung und nimmt der Sequencerfigur etwas von dem zuckersüssen Wohlklang. Track No. 2 behält die gleiche Leadstimme, wird durch ein dominateres "Schlagzeug" aber wesentlich lebhafter.
Mit "En passant" wird die Musik in meinen Ohren deutlich eigenständiger. Ab hier erzeugt Hübner eher nachdenkliche, getragene Stimmungen, soundmäßig erklingen elektronische Gitarren,Flöten oder Pianoklänge. Von nun an gibt es deutlich weniger Bezüge zu klassischen Vorbildern, sondern teilweise sehr schöne, verhaltene Klangbilder, die wunderbar zum eher herbstlichen (?) Cover passen. Besonders, wenn er keine elektronischen Drumparts einsetzt, sondern die sehr sparsamen Arrangements beibehält, gewinnt die Musik für mich deutlich (was aber auch daran liegt, dass ich elektronische Drums als eher störend empfinde).
Fazit: Spätestens ab Track 3 (was nicht heissen soll, das die beiden ersten Tracks schlecht sind) eine sehr schöne, eher beschauliche CD mit elektronischer Musik. Wunderbar für ruhige Abende. Wer mag kann auf der Webseite kurze Soundsamples antesten.
Anspieltipp(s): |
Eskalation |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
17.5.2003 |
Letzte Änderung: |
18.5.2003 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Dirk Hübner
Jahr |
Titel |
Ø-Wertung |
# Rezis |
2006 |
Triade |
11.00 |
1 |
Zum Seitenanfang
|