Sagan Om Den Irländska Älgen
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Svenska Unikum |
Durchschnittswertung: |
7/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Mats Johansson |
keys, vocals |
Ingvar "Lingon" Johansson |
bass, moog |
Mats Nilsson |
guitar, vocals |
|
Jan Severinsson |
keys, flute, mallets |
Kjell Severinsson |
drums, perc., mallets |
Bengt Johansson |
sax, perc. |
|
Gastmusiker
Anneli Nilsson |
backgr. vocals |
|
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Overtyr
|
05:10
|
2. |
Saga Eller Verklighet
|
04:45
|
3. |
Ove P.
|
03:55
|
4. |
Sex Minuter
|
04:05
|
5. |
En Vilja Att Leva
|
05:30
|
6. |
Evighetens Visdom
|
05:00
|
7. |
Marlboro Blues
|
04:20
|
8. |
Fredrik
|
04:10
|
Gesamtlaufzeit | 36:55 |
|
|
Rezensionen

Wer Isildurs Bane von den MIND-Alben oder auch den Vorgängern wie "Cheval..." oder "The Voyage..." kennt, wird hier etwas überrascht, möglicherweise enttäuscht werden. Das erste von Isildurs Bane offiziell (damals noch als LP) veröffentlichte Album steht noch in der ursprünglichen Tradition der Band. Isildurs Bane geben auf ihrer Website an, dass sie sich 1977 gegründet haben und sich damals von symphonischer Rockmusik allgemein sowie im speziellen von Genesis, Gentle Giant, Yes und ELP beeinflusst sahen. Dies spiegelt sich auf diesem Album ziemlich deutlich wieder. Es handelt sich um ein Konzeptalbum, welches sich mit dem nuklearen Krieg und dessen Folgen für die Menschheit beschäftigt. Leider weiss ich nicht, was der schwedische Name des Albums bedeutet.
Zur Musik: "Sagan Om Den Irländska Älgen" besteht im wesentlichen aus klassischem, symphonischen Prog-Rock mit Tendenz zum Neo-Prog bzw. in ziemlich kitschigen Momenten zum Schlager, wie er bei europäischen Chanson-Contest jährlich praktiziert wird. Das ist alles ziemlich seicht, so dass nicht einmal ich, mit meiner deutlichen Ader für melodische Musik, wirklich ungetrübten Gefallen finden kann. Der schwedische Gesang tut sein übriges und treibt einem gelegentlich die Lachtränen in die Augen.
Ingesamt ist der Sound an vielen Stellen ziemlich 80er Jahre-mässig, will heissen, es klingt irgendwie nach "Plastik". Am überzeugensten ist sicherlich die "Overtüre" (schon weil rein instrumental).
Die Entwicklung, die diese Band noch nehmen wird, ist schon beeindruckend, wenn man vor allem die späteren MIND-Alben zum Massstab nimmt, allerdings sind da auch durchweg andere Musiker (bis auf Mats Johansson und Kjell Severinsson, die hier schon dabei sind) zugange.
Die LP ist noch über die Homepage der Band erhältlich, ausserdem wurde "Sagan Om Den Irländska Algen" 1992 zusammen mit der musikalisch passenden 1988er Veröffentlichung "Sagan Om Ringen" auf CD wiederveröffentlicht. Die CD (zwei LPs auf einer CD) ist entweder bei schwedischen Versendern oder über Charlie H. (mail: freakCha@aol.com, siehe auch unsere Mailorder-Links) erhältlich.
Anspieltipp(s): |
Overtyr, Marlboro Blues |
Vergleichbar mit: |
Genesis, ELP, Pendragon |
|
Veröffentlicht am: |
5.7.2003 |
Letzte Änderung: |
17.5.2004 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Isildurs Bane
Zum Seitenanfang
|