Live Archive 03
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Besetzung
Steve Hackett |
guitars, vocals |
Roger King |
keyboards |
Rob Townshend |
sax, flute, vocals |
|
Terry Gregory |
bass, vocals |
Gary O'Toole |
drums, vocals |
|
Gastmusiker
John Hackett |
flute on "KIM" |
|
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Mechanical Bride
|
6:45
|
2. |
Serpentine Song
|
6:40
|
3. |
Watcher of the skies
|
5:30
|
4. |
Hairless heart
|
2:42
|
5. |
Darktown
|
4:47
|
6. |
Camino royale
|
7:52
|
7. |
Pollution B
|
1:58
|
8. |
The steppes
|
5:42
|
9. |
Acoustic medley
|
4:00
|
10. |
Kim
|
2:42
|
11. |
Walking away from rainbows
|
4:10
|
Gesamtlaufzeit | 52:48 |
|
Disc 2 |
1. |
Slogans
|
4:03
|
2. |
Every day
|
6:37
|
3. |
Please don't touch
|
4:25
|
4. |
Firth of fifth
|
3:07
|
5. |
The wall of knives
|
0:37
|
6. |
Vampyre with a healthy appetite
|
5:53
|
7. |
Spectral mornings
|
5:48
|
8. |
Brand new
|
5:02
|
9. |
Los endos
|
6:47
|
10. |
Clocks
|
4:29
|
11. |
In that quit earth
|
6:07
|
Gesamtlaufzeit | 52:55 |
|
Rezensionen

Mal wieder was Neues aus dem Hause Hackett - mir erscheint es inzwischen so, das jeder Musiker bald jedes Konzert veröffentlicht. Diesmal also Aufnahmen vom Oktober/November 2003 zur laufenden Tour. Das ist für mich schon das erste Manko, man hört, das die Songs von diversen Konzerten stammen, der Fluss geht so leider etwas verloren.
Die beiden ersten Songs sind wirklich "King Crimson", fast perfekt imitieren sie die Stimmung der ersten beiden Songs des ersten Albums, nicht schlecht, was da die Band zusammenspielt, jetzt verstehe ich auch, das Fripp angeblich Hackett für ein Revival der ersten Besetzung vorgeschlagen haben soll. Es folgen zwei kurze GENESIS-Instrumentals ("Hairless heart" besteht aus einem Instrumentalteil von "The lamp lies down.."), das nahtlos zu "Darktown" überleitet. Bis auf den Gesang auch nicht übel. Auch die weiteren Songs klingen so, als ob Hackett und Band mal eben für diverse Posten bei KING CRIMSON vorspielen, musikalisch ist die erste CD also wirklich spannend, es gibt schöne Passagen zwischen Saxophon und Hackett, alles kraftvoll vom Schlagzeug unterlegt. Nur der Gesang a la Boz Burell und manche doch billig klingende Keyboards nerven mich. Das akustische Medley (u.a."Classical gas") & "Kim" mit Bruder John an der Flöte geben eine erste Erholungspause und "Walking away from rainbows" ist auch 'nur' eine sanfte Skizze von akustischer Gitarre, Saxophon und Keyboardflächen.
CD 2 beginnt mit "Slogans" - auch das wieder ein Song bester SCHIZOID-Manier. Und dann kommen sozusagen die Klassiker seiner Karriere - es gibt "Every day", "Please don't touch" führt direkt zu "Firth of fifth". "The wall of knives" ist eine kleine Saxophon-Free-Jazz-Einlage. Dann kommt der Vampir, wieder mit diesem grottenschlechten Gesang, auch das Stück an sich ist leider IMHO belanglos. Die restlichen Songs können dafür wieder voll überzeugen, "Spectral mornings" gewohnt schön, "Brand new" wäre ein sehr guter GTR-Song gewesen (Hackett kopiert wunderbar den anderen Steve), "Los Endos" wird mal eben Crimsonisiert und enthält tolle Saxophon- und Schlagzeugeinlagen (nur die Keyboardsounds nerven mich auch hier), trotzdem zeigt mir gerade der Song, wie sehr ich die alten GENESIS vermisse. Und als letzte Zugabe beginnt "In that quit earth" so, das man denkt, gleich singt Jon Anderson "Soon oh Soon the light", geht dann aber in den bekannten Song über, wieder mit schönen Saxophoneinsprengseln und endet in den letzten Takten bei einem Zitat der "Earthband" - klasse gemacht.
Vergleiche ich diese CD mit dem"Nearfest-Auftritt" (die Trackliste ist nicht soo unterschiedlich), finde ich letzteren stringenter, aber das ist klar, weil diese Cd ja aus Aufnahmen verschiedener Konzerte besteht. Der NEARfest-Gig ist eher "GENESIS-like", ruhiger, symphonischer; diesen Mitschnitt empfinde ich trotz alter Songs insgesamt rauher, improvisierter. Mir gefallen beide sehr gut.
Für jemanden, der wie ich Hacketts Solokarriere nicht so verfolgt, ist das wieder mal ein schöner Blick auf seine Musik. Wenn er nun noch einen anständigen Sänger nimmt, wird's noch besser.
Anspieltipp(s): |
Los Endos, Brand new, Mechanical bridge |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
30.1.2004 |
Letzte Änderung: |
31.1.2004 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Steve Hackett
Zum Seitenanfang
|