Liquid Trio Experiment 2
Zur Band-Website
Bemerkungen
Eigentlich ein Scherz ist der Bandname "Liquid Trio Experiment 2". Dahinter verbirgt sich, ähnlich wie beim Liquid Trio Experiment das Liquid Tension Experiment, also Mike Portnoy, Jordan Rudess, John Petrucci und Tony Levin. Dieses Superstarprojekt hatte in den späten 90ern mit einigen spontan eingespielten Alben für Aufsehen gesorgt sich danach aber aufgelöst. Unter dem Namen "Liquid Trio Experiment" wurden dann 10 Jahre später einige Outtakes nachgereicht: Es handelte sich um Aufnahmen, die während der Arbeiten am zweiten Liquid-Tension-Experiment-Album entstanden waren, zu der Zeit, als Petruccis erste Tochter Kiara geboren wurde und er bei seiner Frau im Krankenhaus war. In dieser Zeit spielten Levin, Rudess und Portnoy einige spontane Jams ein, da sie die gebuchte Studiozeit nicht ungenutzt verstreichen lassen wollten. Kurz darauf fand die Originalbesetzung für einige Konzerte wieder zusammen. Bei einem davon fielen Rudess' Keyboards aus, aus dem Quartett wurde ein Trio, und das reguläre Programm des Abends musste ausfallen. Stattdessen begann das verbleibende Trio (teilweise verstärkt durch Charlie Benante von der Metal-Band Anthrax) zu imrpovisieren, um die vermeintlich vorübergehenden Probleme zu überbrücken. Diese konnten aber, wie sich herausstellte, an diesem Abend nicht mehr gelöst werden, und das Publikum erlebte ein fast ausschließlich aus Improvisationen bestehendes Konzert. Unter dem Titel "When the Keyboard Breaks. Live in Chicago" ist es 2009 erschienen.
(Nik Brückner)
Personell verwandte Bands (Pfadfinder)
Dream Theater; King Crimson; Levin Minnemann Rudess; Tony Levin; Tony Levin Band; Liquid Tension Experiment; Liquid Trio Experiment; Mike Portnoy; U-Z Project (Ultimate Zero Project)
Alle besprochenen Veröffentlichungen von Liquid Trio Experiment 2
Zum Seitenanfang
|