Anton & The Headcleaners
Website 1 | Website 2 | Website 3
Bemerkungen
Anton & The Headcleaners aus der Schweiz sind zunächst mal vor allem Anton Brüschweiler (Komposition und Gitarre) selbst. Der 1963 geborene Musiker begann mit 10 Jahren Gitarre zu spielen und gründete 1985 seine erste Band namens Pünktchen und Anton. In den 90er Jahren studierte Brüschweiler an der Jazz Schule Luzern (Gitarre und Gesang) und trat mit diversen Formationen live auf.
1996 gründete er die Formation Anton & The Headcleaners. 1998 entsteht das Debütalbum "MessAge" mit acht Instrumental-Kompositionen von Brüschweiler. Im gleichen Jahr ziehen Brüschweiler und seine Frau nach Gysenstein und gründen dort in einer alten Käserei das Kulturzentrum "Chäsbar".
In der Folge übernimmt Brüschweiler die Leitung des örtlichen Männerchors, gründet die Formation "Helle Barden" (3 Alben bisher veröffentlicht) und steigt bei der Tom Waits-CoverbandRaindogs ein. 2010 gewinnt Brüschweiler ein Künstler-Stipendium und kann sich ein Jahr ganz der Komposition widmen. Es entsteht ein Singer-Song-Writer-Soloalbum und das zweite Album der Headcleaners "Rotor".
Auf der vielleicht letzten Freakshow in Würzburg am 01.10.2011 treten Anton & The Headcleaners live auf.
Die Musik der Headcleaners wurzelt im Jazzrock, verbindet aber allerlei andere Einflüsse zwischen Rock, Blues, Funk bis hin zu HipHop zu abenteuerlichen Mischungen. "Urban Crossover, Free Funk, Trash Rock, Drum’n’Bass" nennt der weltberühmte (O-Ton) Anton aus der Schweiz das selbst.
(Thomas Kohlruß)
Alle besprochenen Veröffentlichungen von Anton & The Headcleaners
Jahr |
Titel |
Ø-Wertung |
# Rezis |
1998 |
MessAge |
10.00 |
1 |
2011 |
Rotor |
11.00 |
1 |
Zum Seitenanfang
|