Quiet Sun
Bemerkungen
Seit Mitte der 60er waren Manzanera, Hayward und MacCormick in einer West-Coast-Rock-Cover Band mit dem drolligen Namen "Pooh And The Ostrich Feather" tätig, die sich den Ehrentitel "The Grateful Dead of Dulwich", einem Vorort im Süden Londons, erspielten. Nachdem sich MacCormick mit Robert Wyatt angefreundet hatte orientierte man sich mehr an Soft Machine, integrierte Jazzelemente in die Musik, schmiß 1970 die anderen Mitspieler raus und heuerte einen neuen Keyboarder an, Dave Jarrett. Die Band nannte sich Quiet Sun und spielte extensiv im Großraum London. Man nahm ein Demotape auf, daß aber bei diversen Plattenfirmen kräftig floppte. Ende 1972 löste sich die Band auf. Manzanera schloß sich Roxy Music an, MacCormick gründete mit Wyatt Matching Mole und Jarrett wurde Mathematik-Dozent.
Als Phil Manzanera 1975 seine erste Soloscheibe Diamond Head aufnahm, entschloß er sich, parallel dazu, im selben Studio, einen Teil des noch vorhandenen Quite Sun Materials mit seinen alten Bandgefährten einzuspielen, welches dann noch im selben Jahr bei Island veröffentlicht wurde. Das war das letzte Lebenszeichen der Band.
(Achim Breiling)
Leitfaden
Quiet Sun-Eintrag im Leitfaden "Canterbury"
Personell verwandte Bands (Pfadfinder)
801; Camberwell Now; Eno Moebius Roedelius Plank; Phil Manzanera; Matching Mole; Radar Favourites; Roxy Music; This Heat
Alle besprochenen Veröffentlichungen von Quiet Sun
Jahr |
Titel |
Ø-Wertung |
# Rezis |
1975 |
Mainstream |
13.00 |
4 |
Zum Seitenanfang
|