Martin Velisek, Miroslav Wanek & Uz Jsme Doma
Uz Jsme Doma - 11
|
|
Informationen
Erscheinungsjahr: |
1996 |
ISBN: |
80-7203-027-2 |
|
|
Rezensionen

Vorweg: "This book includes a CD." Diese CD habe ich hier besprochen.
Martin Velisek ist der Hauskünstler der tschechischen Band Uz Jsme Doma. Obwohl er weder mit Gesang noch mit einem Instrument zur Musik beiträgt, führt ihn die Gruppe als reguläres Mitglied. Zu Recht, denn seine Bedeutung für ihren optischen Auftritt dürfte den von Roger Dean für Yes übertreffen, und er ist - wenn dieses Buch den Maßstab angibt - auch weit künstlerischer.
"Uz Jsme Doma - 11" erschien 1996. Es handelt sich nicht etwa um eine Bandbiografie oder gar um einen Fotoband, sondern um ein Pop-Up-Buch, das von Velisek in einem expressionistisch-humorvollen Stil gezeichnet und von Miroslav Wanek getextet wurde.
Waneks Texte sind außer in der Originalfassung auch auf Englisch enthalten, so dass sie sich vom internationalen Publikum lesen lassen. Sie sind aber eher eine Beigabe - fast selbst eine Art Illustration - zu den zwölf wundervollen Pop-Ups von Velisek.
Diese Pop-Ups befassen sich zunächst einmal mit der Gruppe Uz Jsme Doma: Mit ihren Konzertaufritten, mit ihrem Leben "on the road", mit dem Tun und Treiben nach dem Bandleben, mit einzelnen Songs wie "Jassica" oder "In the Middle of Words". Aber darüber hinaus gibt es viele assoziative Bild-Text-Kombinationen, die z.B. über Farben reflektieren: Über Gelb, das eine Farbe des Anfangs ist, über Rot, dessen Blutigkeit jedes Fest fröhlicher macht, über Blau, das transparent ist wie Eis.
Viele Details entziehen sich einer direkten Erklärung, wodurch sie auch wenig gewinnen könnten. Wichtiger ist: Der philosophische Tonfall des Ganzen wirkt weder aufgesetzt noch bemüht, weil die groteske, witzig-bizarre Grundstimmung von Text und Illustrationen jeden Pseudo-Tiefsinn konterkariert. Wer die surrealen Musiker-Monster auf der Bühne oder im Bandbus sieht, wer die ganze grimmig-komische Psychedelik aus Formen und Farben betrachtet, die ihm hier geboten wird, der kommt auch auf seine Kosten, ohne zu allem eine banale Erläuterung zu benötigen.
Dieses Buch ist die schönste CD-Verpackung, die mir bislang in die Finger geraten ist. Das liegt auch daran, dass sie sich nicht auf Booklet-Größe beschränkt, sondern eben ein richtiges Buch ist. Übrigens ist der Band nicht rechteckig wie obiges Bild anzudeuten scheint. Die Hauskontur ist vielmehr der äußere Umriss.
Zum Seitenanfang
|