Larks' Tongues In Aspic
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Island |
Durchschnittswertung: |
12.5/15 (2 Rezensionen) |
|
Besetzung
David Cross |
Violine, Viola, Mellotron |
Robert Fripp |
Gitarre, Mellotron |
John Wetton |
Bass, Gesang |
|
Bill Bruford |
Schlagzeug |
Jamie Muir |
Percussion |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Larks' Tongues In Aspic, Part One
|
13:36
|
2. |
Book Of Saturday
|
2:49
|
3. |
Exiles
|
7:40
|
4. |
Easy Money
|
7:54
|
5. |
The Talking Drum
|
7:26
|
6. |
Larks' Tongues In Aspic, Part Two
|
7:12
|
Gesamtlaufzeit | 46:37 |
|
|
Rezensionen

Erstes Album der 1972-1974-Inkarnation von "King Crimson", hier allerdings noch mit dem Percussionisten Jamie Muir, der die Band bald nach den Aufnahmen für das Album verließ. Weiteres Personal: Bill Bruford, frisch von "Yes", John Wetton (früher "Family"), David Cross und Robert Fripp (Crimson-Konstante) an Drums, Bass, Violine und Gitarre.
Dieses Album wies für "King Crimson" in eine neue Richtung: beinharte Gitarrenriffs und technisch anspruchsvolle schräge Gitarren-Arpeggios treffen auf delikate Violinen-Arbeit, prägnante Drums und einen kaftvollen Baßsound, dies alles umspielt von einer einfallsreichen, ungewöhnlichen Percussion.
Das Album kontrastiert drei schräge Instrumentalsongs (Teil 1 und 2 des Titelstückes plus "The Talking Drum") mit drei etwas herkömmlicheren Gesangsnummern. "Larks' Tongues 1" ist lang, aber klar strukturiert: spannungsaufbauende Violin-Stellen mit Percussion-Untermalung beginnen, werden von heftigsten verzerrten Gitarrenriffs in einen bewegten Teil mit Gitarrengefrickel und darunter holprigem Baß und Schlagzeug geführt, abgelöst von sowas wie einer Violin-Solokadenz bis der Anfang wieder aufgenommen wird, diesmal mit der Gitarre in der Rolle der Violine.
"The Talking Drum" besteht nur aus einem Riff - im Prinzip einem einfachen Wechselbaß - plus Geigen- und Gitarren-Gesummse, das über sieben Minuten durch alle Dynamikstufen zwischen ganz leise und sanft heftig gewaltig geführt wird, um in den abgedrehten Hardrock-Prog-Schlägen von "Larks' Tongues 2" zu münden (allerdings muß man sagen, daß diese Kombination live viel druckvoller funktionierte. Nachzuhören z.B. auf dem "The Great Deceiver"-Boxset und "The Nightwatch").
Die drei restlichen "Songs" sind weniger spektakulär: "Book Of Saturdays" ist eine nette sanfte Ballade mit cleaner Gitarre und viel Violine, und auch "Exiles" schlägt schönere, ruhigere Töne an (wenn nur nicht John Wettons Intonationsprobleme wären: bei den höheren Tönen hört man doch, wie die Grenzen seiner Stimme erreicht werden). "Easy Money" untermalt passend den sarkastischen Text und wird im schrägen Gitarren-Solo etwas lauter und bewegter, ohne dabei den Heftigkeitsgrad von LTIA 1 oder 2 zu erreichen.
Insgesamt gefallen mir bis auf "Larks' Tongues 1" eigentlich alle Stücke (soweit aufgeführt) in den Live-Versionen besser: sie wirken dort einfach reifer und druckvoller. Trotzdem ist dies ein Prog- und Crimson-Meilenstein, und was diese Platte auf jeden Fall hörenswert und einzigartig macht, ist Jamie Muirs Percussion in, um, über, unter der restlichen Musik, die live - außer bei den wenigen ganz frühen Auftritten dieser Formation - fehlte und nur teilweise von Bill Bruford ersetzt werden konnte.
Anspieltipp(s): |
Larks' Tongues In Aspic, Part Two |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
17.5.2002 |
Letzte Änderung: |
17.5.2002 |
|
|
Zum Seitenanfang

Wow! Die geschäftige und variantenreiche, mal ganz im Vordergrund stehende, dann aber auch wieder dezent und songdienlich im Hintergrund gehaltene Percussion ist eine Wucht. Weiter begeistert mich die ungemeine Spannung, welche vor allem das Titelstück zu Anfang des Albums erzeugt. Eine zuerst fast liebliches Geklingel und Gebimmel verschiedener Instrumente der Percussion wird immer intensiver und lauter um dann erst von Stakkato-Violinen und dann von verzerrten Gitarrenriffs abgelöst zu werden. Grosses Kino! Nach einem Percussion-Gewitter folgt die grosse Ruhe. Eine zarte, zum Teil verstörend schräge Violine, zieht den Hörer in ihren Bann.
Die nächsten drei Stücke sind dann etwas gewöhnlicher und verhindern eine absolute "Topplatzierung". Exiles fängt zwar ganz vielversprechend an, driftet dann aber in seichtere Gewässer ab. Die Violine spielt hier einfach nur schön, kratzt und zerrt weniger als im Opener. Und auf die stimmlichen Grenzen John Wettons hat Udo ja schon hingewiesen.
Easy Money braucht Zeit. Erst gegen Ende, wenn sich aus dem anfänglich monoton-marschierenden Groove ein fetziger Percussion-Ausbruch entwickelt, macht es mir richtig Spass.
Doch wirklich weiter geht die Platte dann erst mit The Talking Drum. Ein monotones, sich wie ein roter Faden von Anfang bis zum Schluss ziehendes Bass-Riff, ist das Rückgrad des Stückes. Darum schlängelt sich die Violine, dagegen schlägt das Schlagzeug, wirbelt und zwirbelt die Percussion. Immer schneller, immer intensiver werden alle Instrumente, das Riff stört`s nicht gross. Es steht wie ein Monolith da und gibt dem Hörer halt. Alles endet in einem schrillen Schrei...
...welcher überleitet in LTIA Part II. Hier zerrt es und kracht es wieder. Im Vordergrund harte Riffs, Chinabecken-Gewitter, alles wunderschön krummtaktig, gegeneinanderlaufende "Melodien". Schliesslich eine schräge kratzende Violine, die Percussion schwingt sich zu einem letzten grossen Solo auf. Ende
Die beiden Titelstücke und The Talking Drum sind absolute Höhepunkte im Schaffen King Crimsons, durch die übrigen Titel verschenkt das Album für meinen Geschmack aber eine absolute Topnote. Lizard bleibt für mich das grösste Crimson-Album.
Anspieltipp(s): |
LTIA |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
13.10.2007 |
Letzte Änderung: |
13.10.2007 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von King Crimson
Jahr |
Titel |
Ø-Wertung |
# Rezis |
1969 |
In The Court Of The Crimson King - An Observation By King Crimson |
14.40 |
6 |
1970 |
In The Wake Of Poseidon |
12.00 |
7 |
1970 |
Lizard |
14.25 |
5 |
1971 |
Islands |
12.75 |
6 |
1972 |
Earthbound |
8.60 |
5 |
1974 |
Red |
12.50 |
3 |
1974 |
Starless And Bible Black |
12.50 |
3 |
1975 |
USA |
10.50 |
2 |
1976 |
The Young Persons' Guide to King Crimson |
- |
1 |
1981 |
Discipline |
12.00 |
4 |
1982 |
Beat |
8.50 |
2 |
1984 |
Three Of A Perfect Pair |
9.67 |
3 |
1986 |
The Compact King Crimson |
- |
1 |
1991 |
The Essential King Crimson: Frame by Frame |
- |
2 |
1992 |
The Great Deceiver |
13.00 |
2 |
1994 |
Vrooom |
9.00 |
2 |
1995 |
THRAK |
12.00 |
2 |
1995 |
B'Boom |
10.00 |
1 |
1996 |
Schizoid Man |
8.00 |
1 |
1996 |
THRaKaTTaK |
11.00 |
2 |
1997 |
The Nightwatch |
14.00 |
2 |
1997 |
Epitaph |
12.00 |
1 |
1998 |
Absent Lovers |
11.00 |
1 |
1998 |
Live at Jacksonville 1972 |
9.00 |
1 |
1998 |
Live at the Marquee 1969 |
- |
1 |
1999 |
The Beat Club Bremen 1972 |
10.00 |
1 |
1999 |
Live at Cap D'Agde 1982 |
10.00 |
1 |
1999 |
The Vrooom Sessions |
7.00 |
1 |
1999 |
Cirkus - The Young Person's Guide to King Crimson Live |
12.00 |
2 |
1999 |
Deja VROOOM (DVD) |
11.00 |
1 |
1999 |
On Broadway 1995 |
11.00 |
1 |
2000 |
The ConstruKction of Light |
10.60 |
6 |
2000 |
Heavy ConstruKction |
10.00 |
1 |
2000 |
A Beginners' Guide To The King Crimson Collectors' Club |
10.00 |
1 |
2000 |
Live at Plymouth Guildhall 1971 |
12.00 |
1 |
2000 |
Discipline - Live At Moles Club 1981 |
8.00 |
1 |
2000 |
Live in Central Park 1974 |
12.00 |
1 |
2000 |
Nashville Rehearsals |
11.00 |
1 |
2000 |
Live At Summit Studios 1972 |
8.00 |
1 |
2001 |
Live in Mainz 1974 |
12.00 |
1 |
2001 |
Live in Detroit 1971 |
10.00 |
1 |
2001 |
Live in Berkeley |
- |
1 |
2001 |
Level Five |
11.00 |
1 |
2001 |
Vrooom Vrooom |
12.00 |
1 |
2002 |
Live at the Zoom Club 1972 |
9.00 |
1 |
2002 |
Happy with what you have to be happy with |
8.00 |
1 |
2002 |
Ladies of the Road |
10.00 |
1 |
2002 |
Champaign-Urbana Sessions |
11.00 |
1 |
2002 |
Live in Hyde Park 1969 |
11.00 |
1 |
2003 |
EleKtrik (Live in Japan 2003) |
13.00 |
1 |
2003 |
Live in Guildford 1972 |
13.00 |
1 |
2003 |
Eyes Wide Open (DVD) |
14.00 |
1 |
2003 |
The Power To Believe |
10.00 |
2 |
2003 |
Live in Orlando 1972 |
10.00 |
1 |
2004 |
Live in Warsaw, June 11, 2000 |
10.00 |
1 |
2004 |
Live in Philadelphia, PA, July 30, 1982 |
11.00 |
1 |
2004 |
The 21st Century Guide To King Crimson Volume One (1969-1974) |
- |
1 |
2004 |
Neal and Jack and Me (DVD) |
11.00 |
1 |
2005 |
The 21st Century Guide To King Crimson Volume Two (1981-2003) |
- |
1 |
2005 |
Inside King Crimson. 1972 - 1975. An independent critical review (DVD) |
9.00 |
1 |
2005 |
Live in Brighton. October 16, 1971 |
12.00 |
1 |
2005 |
Live at the Wiltern 1995 |
12.00 |
1 |
2006 |
Zoom Club, Frankfurt, Germany, April 15, 1971 |
10.00 |
1 |
2006 |
Zoom Club, Frankfurt, Germany, April 14, 1971 |
10.00 |
1 |
2006 |
Zoom Club, Frankfurt, Germany, April 13, 1971 |
11.00 |
1 |
2006 |
Zoom Club, Frankfurt, Germany, April 12, 1971 |
10.00 |
1 |
2006 |
The Roxy, Los Angeles, California, November 23, 1981 |
11.00 |
1 |
2006 |
Stadthalle, Cologne, Germany, October 14, 1981 |
11.00 |
1 |
2006 |
Place De Nations, Montreal, Quebec, Canada - August 4, 1982 |
11.00 |
1 |
2006 |
The Collectable King Crimson Vol.1 |
12.00 |
1 |
2007 |
The Collectable King Crimson Volume 2 |
10.00 |
1 |
2007 |
Olympia, Paris, France, June 25, 2000 |
10.00 |
1 |
2007 |
Augsburg, Germany, March 27, 1974 |
10.00 |
1 |
2008 |
The Collectable King Crimson Volume 3 - Live at the Shepherds Bush Empire, London, 1996 |
12.00 |
1 |
2008 |
Congresgebouw, Den Hague, Netherlands, May 15, 1995 |
11.00 |
1 |
2008 |
Park West, Chicago, Illinois, August 7, 2008 |
10.50 |
2 |
2008 |
40th Anniversary Tour Box |
12.00 |
1 |
2009 |
The Collectable King Crimson Volume Four - Live at Roma, Warsaw, Poland 2000 |
11.00 |
1 |
2011 |
June 04, 1996. Rosengarten-Musensaal, Mannheim, Germany |
11.00 |
1 |
2012 |
Larks' Tongues in Aspic - The Complete Recordings |
15.00 |
2 |
2012 |
Live at the Marquee 1971 |
12.00 |
1 |
2014 |
The Elements of King Crimson. 2014 Tour Box |
13.00 |
1 |
2015 |
Live at the Orpheum |
10.33 |
3 |
2015 |
The Elements of King Crimson. 2015 Tour Box |
13.00 |
1 |
2015 |
THRAK Box - King Crimson Live and Studio Recordings 1994 - 1997 |
- |
1 |
2016 |
Live in Toronto |
12.00 |
2 |
2016 |
Radical Action To Unseat The Hold Of Monkey Mind |
13.00 |
1 |
2016 |
Rehearsals & Blows (May - November 1983) |
12.00 |
1 |
2017 |
Heroes |
9.00 |
1 |
2017 |
Live in Chicago |
14.00 |
1 |
Zum Seitenanfang
|