atelier Theremin
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Besetzung
Megan Gay |
Voice, Turntable, E-Violin |
Manfred Miersch |
Theremins, Trautonium, Ring Modulator, Bass, E-Violin |
|
Michael Schill |
Wavedrum, Groovebox, Sampler, Keyboards |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Folk-Lore
|
4:47
|
2. |
Hypnotics
|
5:35
|
3. |
Sam
|
4:03
|
4. |
Rape
|
3:09
|
5. |
Dream
|
6:20
|
6. |
62 Aboriginees
|
2:04
|
7. |
B
|
1:58
|
8. |
Michelangelo
|
6:27
|
9. |
Life on Earth
|
3:38
|
10. |
Protoplasmic Joy
|
14:07
|
Gesamtlaufzeit | 52:08 |
|
|
Rezensionen

Termenvox? Perpetual feedback mechanism? Elektronische Klang- und Geräuscherzeugung? Oscillators? Music from the Ether? Electronic musical instruments? Leon Theremin? Künstliche Klänge? Analog? Etherwaves? Ethervox? Aetherophon? Hochfrequenzgeneratoren? Ätherwellenmusikinstrument? Rückkoppelungen? Subharmonische Mixturen? Klangerzeugung? Elektromagnetische Wellen? Elektroakustische Musik? Turntable-Samples? Loops? Frequenzen? Thereminvox? Mixturtrautonium? Elektrische Schwingungen? Aetherwellen? A weird experimental music project from Berlin? Avantgarde electronics? vocalization & countertenor? Strange tools of electronic music? Theremin? Electromagnetic fields? Lev Termen? Airphonic Suites? An Electronic Odyssey? Korg Wavedrum? Travel Case Theremin? Physical Modelling synthesis? Ethereal voices? spoken-word? Krautrock? Analogue? Minimalism? Psychedelic? Electronic music? Electronics? Ambient? A bizarrely elaborate mix? Trautonium? Experimental music? subharmonic sounds? The first and only original theremin band in Berlin?
atelierTheremin um den Berliner Künstler, Musiker und Liebhaber von antiquierten elektronischen Klangerzeugern Manfred Miersch (der einzigen Konstante in der Formation) entstand 1996. Seit Mai 1997 ist das Trio auch Live tätig. Versehen mit einigen unkonventionellen, meist elektronischen Klangerzeugern macht man Neokrautrock und beantwortet dabei alle Fragen, die in dem eingangs zu sehenden Text, den ich mir von der Eingangsseite der Internetpräsenz der Band entliehen habe, angerissen werden. Kurzum: atelierTheremin machen bzw. benutzen all das, was man da weiter oben lesen kann ... und das ist ziemlich kultig!
Im Geist des frühen Elektronik-Krautrock (Schulze, Faust, Can, Kraftwerk, Schnitzler, Kluster, Cluster ... u.v.m.), oder auch der frühen US-amerikanischen Elektronikexperimentatoren im Rock (The United States of America, Joe Byrd and the Field Hippies, Silver Apples oder Mother Mallard's Portable Masterpiece Co. - dazu noch Klangcollagenpioniere wie Tod Dockstader), wird auf dem ersten, selbstbetitelten, passenderweise auf einem Label namens Krautopia Records veröffentlichten Album der Gruppe musiziert. Wirre Elektroniksounds, erzeugt mit Ring-Modulatoren, Subharmonischen Generatoren und Theremins werden mit Klängen von elektrisch verstärkten und verzerrten Violinen, knurrenden Bassläufen, schwebenden Keyboardlinien, allerlei Naturgeräuschen und verschiedenen perkussiven Mustern vermengt. Dazu rezitiert Megan Gay allerlei Text (auf Englisch meist).
Das Ergebnis ist ein ziemlich abgefahrenes Gemisch an Klang, das einerseits, auch wenn das Ganze sich natürlich klanglich auf dem neuesten Stand befindet, wirklich an die eben erwähnten deutschen oder amerikanischen Elektropioniere gemahnt - zumindest von der Konzeption her -, aber auch an neuere Elektro-Wave-Avantgarde-Formationen wie This Heat, Tuxedomoon oder Cabarte Voltaire. Sehr kantig und sperrig, wüst, monoton, kalt und intensiv kommen diese Tongebilde aus den Boxen, verlieren dabei aber nicht gewisse Songstrukturen oder melodische Formen.
Neokrautrock ist das wohl ... völlig undilettantisch allerdings, komplex und simpel zugleich, eindringlich, aber wirr, sehr abwechslungsreich auf jeden Fall und ... einfach eigenartig! Retroelektronik, die bis weit in die 60er Jahre zurückreicht (Dockstader), krautige Experimente und diverse eigene, moderne Klangmuster verbinden atelierTheremin zu einem eigenständigen, neuartigen, dabei aber seltsam altmodisch wirkenden Ganzen, welches Freunden von progressiv-rockigen Elektronikexperimenten sehr zu empfehlen ist! Wie schon gesagt: Kultig!
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
7.1.2012 |
Letzte Änderung: |
8.4.2017 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von atelierTheremin
Zum Seitenanfang
|